Hillary Clinton: "Die Russen kommen immer noch - und Trump kapituliert"

 Hillary Clinton: "Die Russen kommen immer noch - und Trump kapituliert"
Die frühere Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton schlägt Alarm. "Die Russen kommen immer noch", warnt sie und beschuldigt ihren 2016 siegreichen Kontrahenten, Präsident Donald Trump, nichts zur Verteidigung der bevorstehenden US-Wahlen zu unternehmen. 
 
Obwohl die US-Medien und das politische Establishment Clinton eine Chance von 98 Prozent attestiert hatten, aus der US-Präsidentschaftswahl 2016 als Siegerin hervorzugehen, verlor sie gegen Trump - und machte dafür den ehemaligen FBI-Direktor James Comey, WikiLeaks und "die Russen", einschließlich Präsident Wladimir Putin persönlich, verantwortlich. Und mit der großen russischen Verschwörung ist es ihrer Auffassung nach auch noch lange nicht vorbei.
Ich sage das als ehemaliger Außenministerin und als Amerikanerin: Die Russen kommen immer noch", twitterte Clinton am Mittwoch. Sie erklärte, dass die US-Geheimdienste wollen, dass "Trump handelt", wohingegen dieser weiterhin "ignoriert und kapituliert".

Keine zusätzlichen Befugnisse für die NSA

Clinton veröffentlichte dazu den Link zu einem Artikel der Washington Post über die Aussage des Leiters des US- Cyber-Kommandos und der NSA, Mike Rogers, vom Dienstag vor dem Verteidigungsausschuss des Senats. Rogers sagte dort, dass Trump ihm keine neuen Befugnisse oder Ermächtigungen gewährt habe, um russischen Cyber-Operationen vor den Zwischenwahlen im November gegenzusteuern.

Mehr zum Thema -  Trump twittert: "Moskau lacht" über streitsüchtige Amerikaner – Shitstorm folgt wie bestellt 

"Ich habe keine, Sie wissen schon, zusätzlichen Befugnisse, Kapazitäten und Befähigungen erhalten", sagte er Senatorin Jeanne Shaheen.

Die Demokraten, die ursprünglich Hillary Clinton in dem Maße gefolgt waren, dass auch sie Russland beschuldigten, die Wahlen regelrecht "gehackt" zu haben, reduzierten ihre Anschuldigungen bald auf "Einmischung" und "Beeinflussung" – bis zu dem Punkt, an dem niemand mehr wirklich wusste, wer was mit wem oder wann gemacht hat. Das hat US-Geheimdienste und Medien jedoch nicht davon abgehalten, weiter unaufhaltsam über die "russische Bedrohung" zu spekulieren.

Fake-News über Kampagnenpreise bei Facebook?

Clinton hat nicht nur Russland als Sündenbock für ihre Niederlage im Rennen um das Weiße Haus auserkoren, sondern auch mit dem Finger auf die sozialen Medien gezeigt. Am Montag hat sie erneut behauptet, dass Facebook ihrer Kampagne weit mehr für Werbung in Rechnung gestellt habe als Trump und fügte hinzu, dass etwas gegen die Auswirkungen der sozialen Netzwerke auf die US-Wahlen unternommen werden müsse.
Wir sind es unserer Demokratie schuldig, dies richtig und schnell zu machen", sagte sie.
Während hartgesottene Clinton-Anhänger schnell und bereitwillig glaubten, dass Facebook den Preis für ihre Kampagne um den Faktor 200 überhöht hätte, ging eine Führungskraft von Facebook schnell gegen solche Behauptungen vor und veröffentlichte Statistiken, die sogar Gegenteiliges aufzeigten.
Trumps Kampagne "bezahlte an den meisten Tagen etwas höhere CPM-Preise anstatt wie berichtet niedrigere", betonte Andrew Bosworth von Facebook am Dienstag und bezog sich dabei auf die Kosten pro tausend Anzeigenimpressionen (CPM).
Die Preise hängen von Faktoren wie der Größe des Publikums und dem Kampagnenziel ab. Diese Kampagnen hatten unterschiedliche Strategien", fügte Bosworth hinzu. "In Anbetracht der jüngsten Diskussion über die Preisgestaltung werden wir das veröffentlichen, um jegliche Verwirrung zu beseitigen."
Facebook sei bereit, mehr Informationen zu veröffentlichen, benötige dazu aber die Erlaubnis der jeweiligen Kampagnen, sagte Bosworth.

Kommentare